*Frequently asked question:
“Geht es auch ein bisschen kleiner? Können wir einfach nur einen klassischen Positionierungsworkshop machen?“ – Aber natürlich. Wir bestimmen in einem ersten unverbindlichen Gespräch gemeinsam, was Ihr braucht. Danach entscheidet Ihr, ob Ihr den kompletten rdcl-Weg gehen wollt, oder einfach nur unseren Markenworkshop buchen möchtet.
rdcl-Philosophie und Antrieb:
Das Ganze sehen. Und wenn man alte Denkweisen weglässt und neue zulässt, entsteht ein Markenbildungskonzept, das nicht auf dem alten betriebswirtschaftlichen und kommerziellen Denken basiert, sondern ganz einfach auf den fünf rdcl-Werten. Wir beginnen mit dem Positionierungsworkshop. Mit bewährten Methoden aus Neuromarketing, Design Thinking und vielen Jahren Erfahrung entwickeln wir den Purpose und die Mission der Marke. Auf dieser Basis bestimmen wir die notwendigen Wertefelder für die Marke. Jedem erforderlichen Wertefeld wird ein Verantwortlicher oder ein Team zugeordnet, das sich selbstbestimmt mit agiler oder klassischer Zieldefinition auf den Weg macht. Alle Teams arbeiten nach Scrum oder ähnlichen Methoden und stimmen ihre Arbeit regelmäßig ab.
Am Anfang steht der Grund
Man kann es auch Warum, Zweck oder Mission nennen. Dann definieren wir, wie Ihr die fünf Werte zum Leben erwecken könnt, um das – individuelle – ganzheitliche Konzept für Eure Marke zu schaffen.
Wert 1: Verantwortung
– 7 Generationen
– Gemeinwohl-Ökonomie
– Organisatorische Entwicklung
– Soziokratie
– Prozessbegleitung/Technologische Entwicklung
Wert 2: Empathie
– Wertschätzung
– Gehaltsmodelle
– Werte
– Unternehmerisches Verhalten
Wert 3: Kommunikation
– Marketing + Vertrieb
– New Power
– Employer Branding + Recruiting
– Kundenzentrierung
– Kommunikationskultur
Wert 4: Wirtschaftlichkeit
– Strategie
– Finanzen
– Geschäftsentwicklung
– Personalstrategie
– Digitalisierung / KI / D2C
Wert 5: Zukunftsfähigkeit
– Organisatorische Entwicklung
– Team- und Mitarbeitenden-Entwicklung
– Führung
– Strukturen/Prozesse
– Technologien
– Kreativität & Innovation Digging
Mean it:
Ein Manifest zum achtsamen Markenmanagement
1.) Marken sind lebendige Wesen mit Sinn und Zweck, mit Gefühlen und Verantwortungsbewusstsein. Marken sind nichts, hinter dem man sich verstecken kann, um mit Unfug Geld zu verdienen. Marken geben den Menschen, die für sie arbeiten, Sicherheit – und der Umwelt die Sicherheit, keinen Schaden anzurichten.
2.) Markenentwicklung ist ein inspirierender Akt von Konzentration, Leidenschaft und Klarheit. Deshalb bauen wir eine Marke von ganz innen nach ganz außen auf. Wir beginnen mit dem „Why“, dem Grund der Existenz. Darauf baut sich alles auf: Der Purpose, die Mission, gerne auch die Vision und last not least: die Übernahme von Verantwortung.
3.) Wir wollen, dass Unternehmen den Mut haben, für die nächsten sieben Generationen zu planen.
4.) Wir sind dafür, dass die Begriffe „Marke“ und „Unternehmen“ in Zukunft das gleiche meinen. Das bedeutet, dass wir über Unternehmensentwicklung sprechen oder Organisationsentwicklung, wenn wir Markenentwicklung sagen.
Das ist unser Verständnis von Markenentwicklung.